Das Projekt einer Webcam

Webcam CBS 2012
(altes Kamerabild 2009)

Dadurch, dass die Carl-Bosch Schule etwas über Heidelberg liegt, ist das Dach der Carl-Bosch-Schule ein perfekter Standort für die Positionierung der Kamera um die Umgebung zu filmen. Durch diese gute Position und der sehr guten Eigenschaften der Webkamera ist es möglich, auch bei schlechterem Wetter, sehr gute Aufnahmen zu erhalten.

Das Vorhaben eine Webcam auf dem Dach der Carl-Bosch-Schule anzubringen wurde schon 1998 in Angriff genommen. Seitdem war die Installation der Kamera und die Verknüpfung mit dem Intranet bereits zwei Mal Inhalt einer Technikerarbeit. Zum ersten Mal versuchte sich 1998/1999 ein damaliger Schüler daran. Er benutzte eine einfache Videokamera für die Aufzeichnung. Die Qualität der Bilder war dadurch nur mittelmäßig bis schlecht, wie man an dem linken Bild sehen kann. Eine Videokamera ist nicht dafür ausgelegt Objekte aus weiter Entfernung zu filmen. Außerdem sollte eine erste Webseite für das Onlinestellen der Bilder programmiert werden.

Als nächstes wurde 2000/2001 die Kamera bei einer weiteren Technikerarbeit ausgetauscht und die Homepage erneuert. Wenn man den damaligen, technologischen Standard in Betracht zieht wurde diese Technikerarbeit mit einem guten Ergebnis abgeschlossen.

2012/2013 wurde dann eine professionelle Webkamera angeschafft und fest auf dem Dach installiert um qualitativ hochwertige Bilder bereitstellen zu können. Die Webseite wurde, zu diesem Zeitpunkt, komplett erneuert um eine vorzeigbare Webseite präsentieren zu können.

Wie schon genannt befindet sich die Webcam auf dem Dach des Schulgebäudes ca.4km Luftlinie vom Schloss entfernt. Trotz der professionellen Webcam ist es aber leider nicht immer möglich ein einwandfreies Bild zur Verfügung zu stellen, da Smog und schlechtes Wetter die Sicht erheblich behindern können. Die schönsten Bilder sind meist gegen 16:00 Uhr im Sommer und 13:00 Uhr im Winter zu sehen.

Webcam CBS 2013
(Kamera 2013 Model AXIS Q6035-E)

Details zur verwenden Kamera

Die HDTV 1080p entspricht dem SMPTE 274M-Standard bezüglich einer 1920x1080 Pixel Auflösung (doppelt so hohe Auflösung von HDTV 720p), Volle Bildwiederholungsrate bei 25-30 Bildern pro Sekunde, HDTV Farbtreue und dem Format 16:9. Die AXIS Q6035-E unterstützt auch 50/60 Bilder pro Sekunde in HDTV 720p, ideal für Anwendungen, die die Erfassung von schnellen Bewegungen und eine ruckelfreie Videowiedergabe verlangen.

Zuverlässiger Betrieb unter extremen klimatischen Bedingungen durch integrierte Heizung. Die AXIS Q6035-E ist konform mit IP66 und NEMA 4X und erfordert kein externes Gehäuse, welches Installationsfehler minimiert. Die einzigartige Funktion „Arctic Temperature Control“ ermöglicht den Betrieb der Kamera bei Temperaturen bis -40 °C.

Die Kamera bietet einen 20fach optischem Zoom mit Autofokus für extrem detaillierte Zoom-Ansichten, die vergleichbar mit einer 4CIF-auflösenden Kamera, mit mehr als doppelt so hohem optischer Zoom besitzen. Die AXIS Q6035-E unterstützt die Tag / Nacht-Funktionalität für klare Videobilder selbst bei schlechten Lichtverhältnissen sowie einen großen Dynamikbereich zur besseren Sichtbarkeit der Objekte in dunklen und hellen Bereichen einer Szene. Die Kamera kann über High Power over Ethernet (High PoE) mit Strom versorgt werden.

Mithilfe von Active Gatekeeper kann die Kamera bei Erkennung von Bewegung im überwachten Bereich automatisch an eine vordefinierte Position schwenken und das erkannte Objekt verfolgen. Die Kamera ermöglicht außerdem die einfache Einrichtung einer automatischen Tour mittels der Tour Aufnahme-Funktionalität, die einem Gerät ermöglicht, mit einem Joystick verwendet zu werden, um die Zoom-/Neige-/Schwenkbewegungen eines Betreibers inklusive der jeweiligen Zeit, die an jedem Punkt verbracht wird, aufzuzeichnen. Anschließend kann die Tour per Knopfdruck oder zu einem festgelegten Zeitpunkt aktiviert werden.